
Neuigkeiten bei TomTom
-
-
Hallo,
schau mal hier: (hier klicken) Dort findet man vieles zu TomTom. -
-
Irgendwo bei TT Seite....
-
Hi Dagobert13
Ja, aber das betrifft nur die Go APP.
Vermuten würde ich das es dort nur keine App Updates mehr gibt jedoch noch weiterhin die Karten und Traffic Dienste
-
Nein. Keine aktuellen.
Nur nooch die älteren Geräte wie Go Premium/Go PremiumX ,Go Camper (Nicht das Camper Max) und Go Professional 6250 LKW Navi
Welchen Vorteil hat ein Navi mit SIM-Karte?
-
Hallo UlliGoCamping
Ein Navi mit Eingebauter Sim Karte bekommt in vielen Ländern den die Online services , also TomTom Traffic (Verkehrsfunk), Mobile Kameras und werces nutzt Ziele senden über die eigene interne Sim.
Man braucht dafür das Smartphone nicht koppeln.
-
eigene interne Sim
Nur gibt es kein aktuelles Navi mit SIM. Und ich denke, es wird auch keins mehr geben
.
Ich werde meinem GO 5000 jetzt noch einmal einen neuen Akku für 10€ spendieren. Aber dann muss eine Alternative her. Ob App oder Gerät mit Handykopplung da bin ich noch unschlüssig.
Wenn TT schon kein Gerät mit eingebauter Karte anbieten will, dann wenigstens mit Steckplatz für externe Karte
.
Aber ob die das in Amsterdam interessiert
-
Hallo Lochfrass
ich nutze noch das Go5000 mit SIM Karte. Allerdings häufen sich in letzter Zeit die massiven Abstürze. Das Routing beginnt und nach paar Minuten schwarzer Bildschirm und dann dauert es mindestens 2 .... 3 Minuten bis ein automatischer Reset durchgeführt wurde und meistens geht dann das Routing weiter. Ich denke darüber nach, mir parallel zur Android App, das TomTom Exclusive anzuschaffen. In der Hoffnung, das sie diesmal die steinalte Hardware überarbeitet haben. Ich hatte mir zwischenzeitlich mal das GoCamper Tour angeschafft, aber nachdem sich das Neugerät, auch paarmal, mitten beim navigieren auch mit dem schwarzen Bildschirm gemeldet hat, habe ich es wieder zurück gegeben. Hier musste ich jedesmal, nachdem das Navi abgeschmiert war, die Verbindung zum Handy neu herstellen. Das ist irgendwie während der Fahrt, ohne anzuhalten, kaum möglich. Ich habe mir daher zur Zeit die Android App auf ein kleines Tablet geholt. Leider ist für Wohnmobil Navigation das recht teure LKW Abo nötig. Wobei ich da sehr skeptisch bin, nachdem ich beim Betatest in 2022, paarmal, trotz Fahrzeuggrößeneingabe, in Straßen mit max. 2m Fahrzeugbreite navigiert wurde.
Hat jemand Erfahrungen mit dem neue Go Exclusive?
-
Für mich liest es sich so als wenn da der Akku am ende ist.
Man könnte mal checken ob das Verhalten auch so ist, wenn man die MyDrive Synchronisierung unterbricht.
Die Karten in der App und dem Exclusive sind relativ identisch bezüglich der Straßen infos.
Noch "humpelt" das Exclusive aber TT arbeitet noch dran.
Möglicherweise das Camper Max?
-
Das mit dem Akku könnte ich auch mal probieren, obwohl ich bisher selten ein schnelles Entladen bemerkt habe.
Bezüglich der MyDrive Synchronisation hatte ich jetzt schon öfter den Effekt, das das Go5000 angemeldet war und trotzdem neue Favoriten von myDrive, nicht eingetragen waren. Erst eine Abschaltung der Synchronisation und Neuverbindung, lud dann die neuen Favoriten ins Navi.
Mit den Karten Unzulänglichkeiten wird man wohl leben müssen. Ich nutze zusätzlich noch das im Wohnmobil fest eingebaute, recht neue Zenec Navi mit UpdateStand Frühjahr 2023, das führte mich auch schon öfter in Straßen, wo es dann recht mühevoll war, mit dem doch etwas größeren Wohnmobil wieder zu wenden, nachdem man in einer Sackgasse gelandet war, wo nur noch ein Fußweg weiter ging. Und Zenec hat noch eine andere Kartenbasis.
Hat das CamperMax die gleiche Hardware wie das Exclusive, oder ist das Exclusive noch weiter? Über das CamperMax fand ich einige Tests, die mich eigentlich nach den schlechten Erfahrungen mit dem CamperTour nicht überzeugt haben.
Schade, das TomTom keine App in der Schleife hat, die zwischen PKW und LKW Navigation liegt.
-
Bei der Hardware hält TomTom sich meist sehr bedeckt. Oftmals ist das aber auch zweitrangig, weil man mit der Software vieles verschlimmbessern kann.
Denke mal an ein Smartphone das zum Kauf recht flott ist, aber was nach einigen Software und App updates auch träge werden.
Viel angepriesen wird ja de USB C Anschluss, aber ob das nun für einen Navi Nutzer so wichtig ist......
-
Es gibt noch MyRoute-app um mit dem Womo zu navigieren. Getestet hab ich das nicht weil ich auf zwei Rädern unterwegs bin , aber eventuell funktionierts ...
-
Hallo Lochfrass,
habe neuen Akku besorgt, eingebaut, ordentlich aufgeladen und das Go5000 neu gestartet. Navi Funktion wieder voll da. Nach 10 Minuten navigieren, der alte Effekt, "schwarzer Bildschirm --> Gerät startet neu --> nach 1 ... 2 Minuten geht die Navigation wieder. Also leider kein Erfolg. Danke trotzdem für deine Infos.
Neue Frage: Ich nutze 2 Android Handys. Auf dem besseren Handy läuft das Jahres Abo der TomTomGo App. Das ältere Zweit-Handy nutze ich zB. auf dem Fahrrad mit der Wander und Fahrrad Navi App von Komoot. Beide Handys laufen übers gleiche Google Konto.
Da es lt. Info kein Familien Abo der TomTomGo App unter Android mehr gibt, kann ich die App einfach auch auf dem Zweit Handy installieren und das vorhandene Abo auf dem gleichen Google Konto, auch hier nutzen?
Im Wohnmobil nutze ich zur Zeit auch die TomTomGo App, allerdings unter dem Google Konto meiner Frau mit einem 2. Abo.
Ein 3. Abo wollte ich mir eigentlich sparen, kann leider gleichzeitig immer nur in einem Auto sitzen.
Hallo Alpen,
danke dir auch für die Info. Bei TomTomGo hatte mir bisher immer die sehr schnelle Reaktion auf Staus und sonstige Verkehrsänderungen gefallen. Auch die Anzeige fand ich, gerade im Dunklem, besser als bei Google Maps. Aber beide sind eben nur für die PKW Navigation. Das TomTomGo App LKW Abo ist leider recht teuer und seit sie mich beim Test der Beta Version und Eingabe "Mautfrei" mit dem Wohnmobil von der Autobahn gelotst hat, eben LKW und nicht Wohnmobil, bin ich der LKW App skeptisch gegenüber gestellt.
Ich werde in den nächsten Tagen mal die MyRoute App installieren.
Harka
-
Da es lt. Info kein Familien Abo der TomTomGo App unter Android mehr gibt, kann ich die App einfach auch auf dem Zweit Handy installieren und das vorhandene Abo auf dem gleichen Google Konto, auch hier nutzen?
Das kann ich leider nicht mit Sicherheit sagen.
Man müsste es einfach mal probieren.
hattest du das Verhalten des Navi auch schon mal mit deaktivierter MyDrive Synchronisierung getestet?
-
-
Hallo,
Aufladen ist über 2 ... 3 Stunden am externen 2A USB Lader erfolgt. Das sollte wohl reichen. Der PC oder der einfache USB im Fahrzeug schafft noch nicht mal das Nachladen wenn die Kiste an ist. Minimal ist ein 1,5A USB Lader im Zigarettenanzünder nötig. Der lag ja beim Navi dabei.
Vor allem, sollte das Navi mit dem frisch geladenen, neuen Akku, schon länger als 10 Minuten durchhalten.
Mit dem unterbrechen der Synchronisierung werde ich nochmal probieren, wobei das dann wohl eher nur zum Testen geeignet ist.
Die Eingabe von neuen Favoriten und Adressen ist über myDrive am PC oder zumindest am Tablet deutlich komfortabler.
-
-
-
Mit Firefox sah es OK aus
Allerdings sehe ich da nicht viel neues bzw. anderes als beim bisherigen. Das könnte aber auch an meinem Gerät liegen.
Da TT den Exklusive stark reduziert hat, habe ich mich überwunden und ihn gekauft. Die 35% Rabatt erkauft man sich mit 50% Funktionseinschränkung (oder mehr).
MyDrive ist mit diesem Gerät nicht nutzbar. Es ist in der Geräteauswahl verfügbar, nur eine Verbindung wird nicht aufgebaut.
Beginne ich mal mit dem Routenplaner oder auch mit der Beta. Eine vorhandene Route (kein Track!) kann leicht importiert werden. Als Ergebnis erhate ich 2 Routen, eine "Exakt" und eine "Schnell". Sychronisiert man die mit dem Gerät, kann die "Schnell" nicht geöffnet werden, die "Exakt" ist ein Track geworden. Dies ist für miich unbrauchbar. Man kann aber über "Bearbeiten" aus der "Schnell" eine Route machen. Die lässt sich im TT öffnen und zeigt die geplanten Stopps wie gewünscht an, scheint eine Route zu sein. Das Löschen einzelner Stopps ist dem Rotstift zum Opfer gefallen. In der Seitenleiste werden die Stopps leider nicht angezeigt.
Für mich ist das Gerät somit unbrauchbar und geht zurück, leider.
Ansonsten reagiert das Exklusive wirklich flott und macht einen guten Eindruck., wenn da nicht der Rotstift wäre. Die Bluetoothverbindung klappt soweit gut, regelmäßige Trommelwirbel vorausgesetzt. Der Ruhemodus ist wirklich nicht zu empfehlen.
Da mein alter Trucker 6000 keine Satelliten mehr empfängt werden wir nach über 20 Jahren zum TomTom-freien Haushalt.
Hegt und pflegt Eure alten TomToms solange es irgend geht.
Gruß
Thomas
-