TomTom GO App Android auf Tablet (Snapdragon)? Bei wem funktioniert es?

  • Ich navigiere akt. mit einem Samsung S23 Ultra im Hochformat vor der Mittelarmlehne im VOLVO V60/2.
    Das Abo für die nächsten 5 Jahre für die TT GO App läuft über den TT-Store und nicht über Google.
    Blitzer de Pro + Tankerkönig dazu und meine kleine Autofahrerwelt ist OK.
    Ohne Kabelaufladung reicht der Akku für eine permanente Unterstützung bis 700km.

    Man kann derart ohne Nutzung von AndroidAuto mittels "Melden" auch anderen Autofahrern helfen, allerdings nicht der Staats- und Gemeindekasse in der Nähe 8o

    -
    Jetzt plane ich den Wechsel auf BMW F70.
    Da gibt es keine schön positionierte Ablage für Hochformatnutzung, Querformat mag ich nicht so gerne.
    -
    Frage:

    Nutzt hier jemand die TomTom GO App (Android) auf einem Tablet mit Snapdragon?
    Vllt. aus der Samsung Tab 9er-Reihe?


    Die 7Zoll-Limitierung seitens TT ist mir bekannt, ebenfalls das Intel-CPU-Problem bei Tablets.

    Vllt. liegt das nur daran, dass nur MediaTek-, Snapdragon-Treiber wie in Smartfones seitens der App installiert und so auch detailliert unterstützt werden?

    Danke :)

  • Verstehe ich jetzt nicht so ganz. Warum verbindest du das Handy nicht über AndroidAuto mit dem Autodisplay und navigierst damit? Komfortabler geht es eigenlich nicht. Der S9 von Samsung ist auch viel zu groß und hat auch keinen Slot für eine SIM-Karte (ich habe den). @JürgenAMS hatte vor längerem mal geschrieben, dass die App nicht für Tablets konzipiert wurde.

    Grüße vom THUERINGER 8)

  • Warum verbindest du das Handy nicht über AndroidAuto mit dem Autodisplay und navigierst damit? Komfortabler geht es eigenlich nicht.

    Hatte ich mal so getestet, in Google's IssueTracker stehen Stand Heute aber immer noch die bisher abgelehnten Forderungen von TT bzgl Touch-Bedienung und SubFolder-Bedienung.

    Im Prinzip bestätigt TT selber die aktuell immer noch vorhndenen Komforteinbußen der App unter AA:
    https://help.tomtom.com/hc/de-…tion-App-mit-Android-Auto

    .

    Hat TT jetzt den Kampf gegen Google's Sicherheitsbedenken tatsächlich gewonnen?
    Anders gefragt bzgl Komfort: Die TT GO App läuft unter AA jetzt mit voller Touch-Funktionalität (zB ist wenigstens die Statusleiste bedienbar? Meldungen von Gefahren? ) wie auf dem Smartfone?

    .

    Wenn jetzt noch Blitzer de Pro aus der AA-Betaphase rauskommt und auf dem Autodisplay nur auftaucht, wenn Gefahr droht, wäre das das ideale Gespann unter AA.

    .

    Einmal editiert, zuletzt von tmpUser ()

  • Die schreibst es…Sicherheitsbedenken. Das ist so gewollt. Smartphone ist während der Fahrt verboten, aber auf dem Touch rumtippen geht immer. Wenn ich mir anschaue, was man bei AA so alles zum Ablenken aktivieren kann, wird mir schwindelig. Und so viel ich weiß, sind auf dem Papier Blitzerwarner, egal in welcher Form, in Deutschland verboten. Hält sich halt niemand daran, mich eingeschlossen. Und was hat man vom Melden von Gefahren oder Kameras? TT reagiert sowieso nicht und die Taste könnte man getrost weglassen.

    Grüße vom THUERINGER 8)

  • Bei mir läuft es auf einem Samsung Tab A7 problemlos.

    Mit Android Auto gibt es bei mir Probleme. Nach einer 1/2 Stunde bis zu 2 Stunden bricht Android Aute die Verbindung ab. Ein Neustart der App ist nur möglich, wenn ich den Motor kurz abstelle um das Display auszuschalten. Deswegen fahre ich im Transporter immer mit Tablett, funktioniert seit 2 Jahren problemlos.


    Gruß Siegbert

  • Hallo, ich bin ja Frischling hier.

    Sorry falls das völlig am Thema vorbeigeht.


    Zitat

    Die 7Zoll-Limitierung seitens TT ist mir bekannt, ebenfalls das Intel-CPU-Problem bei Tablets.

    Seit Stunden lese ich mich durch die Threads und bin mehrfach über die 7 Zoll Angabe gestolpert.

    Ich nutze schon länger die TomTom GO App (Android) in Zwei Oldies, da ist nix mit Android Auto oder ähnlichem.


    Ehrlich gesagt ist die Stromversorgung das größere Problem....

    Aber ich nutze seit Jahren sog. Chinachracher Tablets in 9 -11 Zoll und die TomTom GO App (Android) App funktioniert darauf völlig fehlerfrei bzw. PERFEKT.


    Angemeldet habe ich mich, wegen der SIM Abschaltung am TT Go Prem 6200. Leider kann ich Dir aber nicht in Bezug auf den Prozessor helfen, die Chinakracher laufen mit MediaTec 6789V Acht Kerner und 8GB Ram.

    2 Mal editiert, zuletzt von KaSto ()