Nachfolger für 6200 gesucht mit ein paar Wünschen

  • Liebes Forum, ich würde mir gerne ein zuverlässiges Zweit- / Backupgerät zu meinem GO 6200 zulegen, mit schnellerer Software / schnellerem Prozessor, aber identischer Halterung, gerne gebraucht. Was ich auch schön fände ist, wenn man das Fahrprofil einstellen könnte (LKW-/ Wohnmobilversion?). Hab mich hier schon durch etliche Beiträge gelesen, aber immer noch nicht rausgefunden, welches das Gerät, oder die Modelle sein könnten, die meine (hoffentlich nicht zu anspruchsvollen) Wünsche (Zuverlässigkeit, schneller als das Go 6200, identische Magnethalterung zum GO 6200, Fahrprofil einstellbar, lebenslange Updates für Traffic und Karten-weltweit) erfüllen. Kann mir da vielleicht jemand netterweise mit ein paar Modelltipps weiterhelfen?

    Vielen Dank schon mal im voraus und sonnige Grüße an alle vom anderen Ende (bin gerade beruflich in Neuseeland ...)

  • Ich hatte auch ein 6200 bevor ich ein Superior 6 gekauft habe.

    Also die Halterung passt (glaube aber nicht mehr beim 7“), Traffic und Karten sind dabei, Wohnwagen kann man einstellen, für LKW müsste ich noch nachsehen. Und schneller ist es auf jeden Fall. Es hat halt keine Simkarte mehr sondern muss über Bluetooth am Handy verbunden werde.


    mfg fmx

  • Ich danke dir! Das mit den SIM-Cards ist ja leider eh von TomTom beerdigt worden, was ich sehr bedaure. Bist du ansonsten zufrieden mit dem Superior 6? Da du ja "meinen Schritt" schon vollzogen hast; würdest du sagen, dass dein Neues in jeder Beziehung besser ist, oder gibt es auch Nachteile?

  • Hallo und willkommen hier im Forum wo sich TomTom Nutzer gegenseitig helfen.


    In der tat etwas schwierig


    Lediglich das Go Expert Plus als 6" Gerät würde deine geäußerten bedürfnisse erfüllen.

    Link zum Gerät auf TT Homepage klick hier


    Wie fmx schon erwähnt hat, kann man beim Go Superior klick hier zwar auch Größen/Geschwindigkeiten eingeben das bezieht sich aber nur auf das Profil "Auto mit Anhänger"

    Da würden also Einstellungen in bezug auf Gefahrgut usw fehlen.


    Grundsätzlich kann man sagen daß 7" Geräte NICHT auf die Halterung vom Go6200 passen.


    Was ist zu beachten beim Umstieg:

    • Zum einen hat sich die Darstellung geändert an die man sich ein wenig gewöhnen muss. Ich persönlich finde sie Übersichtlicher
    • Eigene Poi (im ov2 Format) können nicht verarbeitet werden.
    • Die Kartengliederung ist nun aufgrund des NDS Kartenformates anders. Es gibt in dem Sinne keine Europa oder DE/AT/CH karte mehr sondern es sind alles Einzelkarten. Also Deutschland, Niederlande,Dänemark,Finnland usw. Es gibt immer Monatliche Kartenupdates und man kann jede karte einzeln für sich updaten.
    • Duch das Neue Kartenformat ergeben sich bei 39 Vorinstallierten Ländern ca 17-18GB Updatevolumen das dasnn auch gerne mal 4 STD in anspruch nehmen kann, Ich empfehle immer nicht benötigte Karten zu deinstallieren damit es beim Kartenupdate nicht zu problemen kommt aufgrund von zu geringem Speicher
    • Es gibt keinen Karten Slot um den Kartenspeicher zu erweitern
    • Kameras und Premiumdienste(Spritpreise/Ladesäulen/Wetter) gibt es nur noch als Abo. Traffic ist inklusive. Kameras werden auch nur noch angezeigt wenn das Gert über eine Onlineverbindung verfügt und auch nur ca 20-10km vorher in der Seitenleiste
    • Kartenupdates kann man nur über Wlan machen
    • Die Darstellung sieht insgesamt "farbloser" aus was auch die darstellung von Verkehsstörungen betrifft
    • Umweltzonen lassen sich nicht nach Klassen unterscheiden sondern nur Umweltzone Ja/Nein

    Wenn man das Gerät auf dem Selben Account anmeldet werden "Meine Orte" und "Meine Routen" synchronisiert wie man es auch vom 6200 kennt. Allerdings kommen sie sich nicht mehr gegenseitig ins Gehege (früher -und auch dein 6200- war es ja so das 2 Geräte mit aktiver Route sich die Zile gegenseitig synchronisiert haben)


    Also aus meiner Sicht währest du mit dem Expert Plus am ehersten geholfen.

    Und Ja, wenn man den Routenvergleich bei den neuen Routen auch noch deaktiviert sind sie wesentlich schneller. (wenn man eine route ersmalig neu planen lässt macht einem das Gerät automatisch 3 Routenvorschläge) auber nicht bei einer automatischen Neuberechnung da man sich ja schon auf eier Route befindet,


    Ich hatte auch ein 6200 bevor ich ein Superior 6 gekauft habe.

    Also die Halterung passt (glaube aber nicht mehr beim 7“), Traffic und Karten sind dabei, Wohnwagen kann man einstellen, für LKW müsste ich noch nachsehen.

    Beim Superior gehen nur Auto und Auto mit Wohnwagen/Anhänger



    Vielleicht helfen dir die Inputs ja ein wenig weiter. Ggf nochmals nachbohren.

  • Lieber Lochfrass, ganz herzlichen Dank für deine kompetenten und ausführlichen Erklärungen! Obwohl ich noch neu hier bin, ist mir schon aufgefallen, mit was für einem unglaublichen Engagement du hier unterwegs bist, größte Anerkennung!

    Jetzt hätte ich tatsächlich noch eine Nachfrage: Der Grund, warum ich gerne eine Fahrprofileinstellung hätte ist, dass ich meistens ein extrem ruhiger Fahrer bin und die vom TomTom errechneten Fahrtzeiten gar nicht erreiche. Ich habe mir deshalb vorgestellt, dass ich z.b. Wohnmobil oder Kleintransporter einstellen könnte, um einfach eine für mich realistischere Zeitberechnung zu erzielen. Aber letzten Endes geht es bei mir um PKW Fahrten.

    Das 6200, was ich noch eifrig nutze, ist mir auf Dauer echt zu träge; als ob TT da kräftig am Prozessor gespart hätte. Es wäre toll, wenn der Nachfolger in seiner Reaktionsfähigkeit und beim Abarbeiten seiner inneren Prozesse einen guten Zahn zulegen könnte. Ein (natürlich viel schnelleres) Smartfon mit TT-App kommt für mich aus verschiedenen Gründen nicht in Frage, Insofern suche ich die eierlegende Wollmilchsau. Am liebsten hätte ich natürlich ein 7" Display, da ich große Displays liebe (meiner Altersweitsicht kommen die auch entgegen), aber ich würde gerne beide Navis kreuz und quer in meinem Alltagsauto und meiner antiken Reisschüssel nutzen können. Das ist der Grund, warum ich dann doch eher zum 6" Bildschirm tendiere. Würdest du mit dern Zusatzinfos bei deiner Empfehlung bleiben, oder fällt dir noch eine Alternative ein? Danke nochmal und gerade regnerische Grüße aus Neuseeland!

  • Hey, vielen Dank für die Anerkennung.


    Dann macht tatsächlich das Superior den meisten Sinn, da man hier fürdas Profil "Auto" auch Geschwindigkeitsvorgaben machen kann.


    Ich befürchte aber das das deinen Wunsch nur bedingt nachkommt.


    Erklärung:

    Die reisedauer wird mit den historischen Geschwindigkeits Daten ermittelt (kann man immer gut sehen wenn man sich mal eine Route simulieren lässt wie oft die zulässige Grschwindigkeit dann überschritten wird).


    Wenn du nun also z.B. 120 eingegeben hast berechnet es bei Autobahnen auch nur mit 120.

    Sobald du aber eine Strecke hast die größtenteils ohne Autobahnen ist, passt die Ankunftszeit wieder nicht da 70er Bereiche meinetwegen mit 80 durfahren werden und Ortschaften meinetwegen mit 60.

    Bei den NDS Karten ist die IQ geschwindigkeit(momentan noch) oftmals sogar noch minimal höher als wie in den Classic Karten wie sie dein G06200 hat.


    Das nur mal so als hintergrund Info.



    Wenn du also bei TomTom bleiben möchtest, ist nach meiner Meinung das Superior passend für dich, da es auf dem neuesten Stand ist was TomTom momentan auf dem Markt hat und deine meisten Ansprüche erfüllt.


    Ich möchte aber noch erwähnen daß bei allen TomTom Geräten die Bluetooth verbindung mit iPhones oftmals instabil ist.

    Bei meinem Superior und mit meinem Android habe ich keine Probleme. Auch nicht wenn ich die FSE und Navi zeitgleich mit dem Handy verbunden habe.

    Und auch hier gilt auch wie schon bei deinem 6200 das die Geräte bei längerer nicht nutzung (über Nacht oder so) immer komplett heruntergefahren werden sollten.


    Wenn man sie immer nur in den Ruhemodus versetzt neigen sie zu Fehlern.



    OMG, wieder so ein langer Text, aber hoffentlich etwas aufschlussreich ^^

  • Guten Morgen um den Erdball und nochmals herzlichen Dank für deine ausführlichen Infos und deine Zeit!

    Deinen Hinweis mit dem Herunterfahren kann ich nur bestätigen; ich nutze den Ruhemodus schon lange so gut wie gar nicht mehr und seitdem läuft mein 6200 stabiler.

    Die Ei-Fon Problematik betrifft mich zum Glück nicht, da ich mich - wie du - in der Androidenwelt bewege.

    Das Superior wäre es dann wohl, das von den aktuellen Geräten meinen Wünschen am nächsten kommt.

    Eine (hoffentlich) letzte Frage noch: Falls ich aus Kostengründen etwas günstiger einsteigen möchte, gäbe es irgendein älteres Modell, das ich mir bei Kleinanzeigen gebraucht besorgen könnte, was schon über die schnellere Technik als mein 6200 verfügt und trotzdem meine anderen Wünsche erfüllen würde? Also Halterkompatibilität, lebenslange Karten- und Trafficupdates und einstellbares Fahrtprofil?

    Dankbare Grüße von der anderen Seite des Erdballs!

  • Da würde mir nur das Go Camper Tour einfallen das auf deine Halterung passt, mit einstellbarer Geschwindigkeit und lifetime Traffic/Karten.

    Aber ich würde nicht behaupten das es schneller ist, da es im Prinzip nur ein in der Software aufgebohrtes 6200.

  • Ah, ok. Das mit der Geschwindigkeit ist mir schon wichtig, da sind wir im Smartphonezeitalter doch inzwischen etwas ganz anderes gewöhnt. Aber dann weiß ich jetzt, wie es weitergehen kann. Nochmals vielen Dank für deine Zeit und die gute Beratung! :)

  • Jetzt habe ich doch noch eine Frage: Könnte ich die gespeicherten Favoriten meines Go 6200 auch über die TomTom App abrufen? Mir geht es dabei um eine Art Notfall-Backup, da ich ja derzeit gerade fern der Heimat bin und für den Fall, dass irgendetwas mit meinem 6200 passieren sollte, könnte ich mir dann die App installieren und meine Favoriten dort wiederfinden? Bei TomTom registriert bin ich natürlich.

  • Ja das geht,

    Die App kann man (wenn nicht geändert) 7 Tage kostenlos testen.

    Wenn du mit dem Konto eingeloggt bist das du auch in deinem 6200 nutzt werden die "Meine Orte" und "Meine Routen" auch synchronisiert.

  • OK, vielen Dank, gut zu wissen. Parallel lese ich auch in der Diskussion mit, in der es u. A. darum geht, mit Hilfe einer "fremden" SIM-Card die deaktivierten TT-Navis mit eingebauter SIM-Card noch ein Weilchen am Laufen zu halten. Echt spannend. Du bist ja inzwischen auch davon betroffen. Hast du schon einemal eine Fremd-SIM ausprobiert?

  • Nein, bisher noch nicht da ich das Gerät eh kaum noch Nutze wegen der vielen anderen.

    Privat habe ich eine Vodafone Prepaid Karte. Wenn mir mal langweilig ist werde ich es vielleicht mal Testweise versuchen.


    Extra anschaffen würde ich mir dafür keine Sim Karte da sich das für mich nicht rechnen würde,


    Stutzig mach mich halt nur das die Sim ja inklusive Sim ID, MCC und MNC erkannt wird. Man könnte meinen das TT den Serverzugriff abgewürgt hat.