TomTom Go Abo verlängern?

  • Hey ihr lieben... Mein Abo vom TomTom Go Android Appauft heute ab und ich weiß nicht, ob ich es verlängern soll oder nicht.

    Prinzipiell läuft die app jeden Tag im Android Auto.

    Aber da sind 2 Sachen die mich extrem stören.

    Zum einen wird mir im AA nicht meine vollständige Kontaktliste angezeigt. Im Laufe de Jahre hat sich einiges angesammelt. Aber ich kann nur die ersten 5 gespeicherten Adressen auswählen. Extrem uncool.

    Zum andren fehlt mir der Meldebutton für Blitzer bzw die Frage, ob der Blitzer noch da ist oder nicht...


    Jetzt sitz ich hier und überlege.... Was würdet ihr machen?

  • Blitzer melden geht nur auf dem Handy. Frage ist auch: wie oft stimmen die Standorte von mobilen Geräten nicht? Da wäre auch die Möglichkeit, die Geschwindigkeit einzuhalten. Dir werden auch nur die 6 letzten Ziele angezeigt. Und wenn du in Android Auto die Sprachsteuerung einrichtest, dann kannst du ganz cool mit Hey Google deine Kontakte anrufen. Musst halt das Sprachmodul zuvor trainieren. Ich hatte mich auch lange dagegen gesträubt, aber es funktioniert fast perfekt.

    Grüße vom THUERINGER 8)

  • Unabhängig davon ob die Standorte der Blitzer noch aktiv ist. Ich bin gern ein Teil der Community und melde Blitzer bzw. bestätige Sie wenn Sie noch da sind oder eben nicht mehr. Aber eben das Blitzer melden geht auch aufm Handy nicht. Zumal ich während der fahrt nun nicht grad das Handy in der Hand haben will. Aber sei es drum.

    Erzähle mir mehr über die Sprachsteuerung. Heißt das ich muss die Adressen meiner Kontakte im Android Adressbuch haben damit das geht? Oder geht das auch irgendwie mit den gespeicherten Adressen die bereits im TomTom Navi mal gespeichert wurden?

  • Die Scheibennavis waren doch grenzwertig, was die Sprachsteuerung betrifft. Deshalb habe ich die nie benutzt. Mein Kollege spricht vorarlberger Dialekt, das wurde erst gar nicht verstanden. =O Auf dem Handy (Autoradio mit AA hast du?): Einstellungen – Apps – Android Auto – Einstellungen zu In-App-Benachrichtigungen – Assistant „Hey Google“-Erkennung -> hier den Schiebeschalter einschalten und alles andere musst du dann selber machen (Voice Match-Modell neu trainieren). Wie schon geschrieben, es funktioniert gut. Wenn du "Hey Google" sagst, dann wirst du gefragt, wie man dir helfen kann. Du musst dann den Kontakt so ansagen, wie du ihn hinterlegt hast. Bei mehreren Nummern zu einem Kontakt dann eben xyz mobil.

    Grüße vom THUERINGER 8)

  • Also Kurzfassung. Abo verlängert...


    Wurde geblitzt weil der mobile Blitzer nicht bei TomTom gemeldet war. Öffentlich bekannt war er, da er bereits im Radio gemeldet wurde. Hab das aber erst paar Stunden später im Radio gehört bzw wusste mein Schwager schon eher davon.

    Hab das gefühl das die Blitzer-Meleder bei TomTom immer weniger werden :(

  • Bravo Monica für diese Erkenntnis. Ich bin mächtig stolz auf dich. Der Applaus geht heut an dich...


    Nur damit du bescheid weißt, ich wurde mit 32 geblitzt. Der Blitzer löste bei 31 aus in der 30er Zone. Mit Toleranzabzug bleibt nichts mehr übrig. Demnach geht es mir bei diesem Post nicht um mein Foto sondern um die technische vorraussetzung im Android Auto.

  • Liebe Monica,

    mein tiefstes Bedauern, dass mein "weil" dich so aus der Fassung gebracht hat. Offenbar war meine Erwähnung der technischen Voraussetzungen und der TomTom-Datenlage zu subtil, um deine unermüdliche Suche nach der grundlegendsten aller Wahrheiten zu verhindern: dass man bei einem Blitzerfoto eventuell zu schnell war.

    Ich bin wirklich beeindruckt von deiner Fähigkeit, selbst die offensichtlichsten Dinge noch einmal zu betonen. Ohne dich wüssten wir alle nicht, dass man, wenn man geblitzt wird, möglicherweise zu schnell war. Was für eine Offenbarung!

  • Ich freue mich wirklich, wie dieser Thread seinen Verlauf nahm. Und dass selbst in Deutschland rasen nicht bei jedem als Grundrecht gesehen wird (btw: mit 32 wird man nicht geblitzt in einer 30er Zone. In anderen Ländern schon, in DE nicht. Du warst also faktisch schneller, und nach Abzug von Toleranz usw. blieben noch 32 übrig).

    Ironie an: in anderen Ländern darf man ja auch keine niedrigpreisigen Waren im Wert von bis zu 2 Euro im Laden stehlen - in DE, analog zum zu-schell-fahren- ja sicherlich schon - oder messen wir Vergehen etwa mit zweierlei Maß??

  • Vielen Dank für die lebhafte Diskussion. Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, welche kreativen Wege ein Austausch über ein simples Blitzerfoto nehmen kann.


    Nur um sicherzustellen, dass wir den Faden nicht verlieren: Dies ist ein TomTom Nutzer-Forum. Mein ursprünglicher Post zielte darauf ab, technische Aspekte der Blitzer-Meldungen in der App und die Datenpflege bei TomTom zu diskutieren. Die spannende Frage, ob ich zu schnell war (und warum Details wie 31 km/h Auslösegeschwindigkeit bei einer 30er-Zone und nach Abzug noch 32 km/h "übrig bleiben" oder ob 2-Euro-Diebstahl und Rasen dasselbe sind) gehört wohl eher in ein Verkehrsrechtsforum oder auf eine philosophische Diskussionsrunde.


    Ich schlage vor, wir kehren zum eigentlichen Thema zurück, nämlich den Erfahrungen mit Blitzer-Meldungen und der Entwicklung von Android Auto-Funktionen bei TomTom. Oder ist die allgemeine Moralfrage am Ende doch wichtiger als die Nutzererfahrung?

  • Mein lieber Mario - du hättest ja nicht aus einem kurzem1 1/2 - Zeiler ein Epos entwickeln müssen, nur weil du die Bedeutung des Wörtchens "weil" nicht kennst oder verstehen kannst.


    Zur Sache: Deine Frage (ich entscheide so was allerdings nie danach, was andere täten. Bin schon groß), habe ich dir in deinem Parallelthreat beantwortet. Da findest du also die angeforderte Richtschnur für deine Entscheidung. Wenn du möchtest, kopiere ich sie hier hin.

    Einmal editiert, zuletzt von Monica ()