Hallo Forenmitglieder,
als leidgeprüfter Besitzer eines nicht funktionierenden TMC-Receivers möchte ich hier mal ein paar nützliche Dinge pinnen.
Grundsätzlich scheint zu gelten, dass viele TMC-Empfänger keinen TMC-Empfang herstellen können. Die Symptome sind ein oben rechts im TT-Display befindlicher gelber Kreis, welcher permanent rotiert.
Aufgrund der Herkunft unserer Geräte wollen wir diesen gelben Kreis mal holländischen Gouda taufen :lol:
Nach allen möglichen Platzierungsversuchen habe ich meinen Receiver mal geöffnet, was einer Offenbarung gleichkommt. Dieser Empfänger hat keine separate Antenne angelötet, sondern muß den Empfang über ein paar dünne Klingeldrähte herstellen, welche das Gerät auch mit Strom versorgen.
Ein Lötstelle zum Anschluß einer Antenne ist auch vorhanden, nur hat TT eben nichts angelötet.........
Wer löten möchte melde sich bei mir, ich maile (ohne Garantie) gerne eine Anleitung.
Wegen der noch vorhandenen Garantie habe ich das Teil wieder verschlossen und an den TT-Support telefonisch kontaktiert.
Ich wurde sehr höflich behandelt und per E-Mail wurde folgende Problemlösung offeriert:
ZitatAlles anzeigenGuten Tag Herr XXX,
Bitte stellen Sie sicher, dass der RDS-TMC Verkehrsinfo-Empfaenger fest in die Frontscheibenhalterung eingesteckt ist. Ueberpruefen Sie in der RDS/TMC-Statusanzeige (tippen Sie dazu auf die Verkehrsinfo-Leiste auf der rechten Seite des Displays) oder im Menue TomTom Verkehrsinfo, ob die Software die Radiosender durchlaeuft. Wenn Frequenzen und Radiosender durchlaufen werden, deutet dies darauf hin, dass der Empfaenger funktioniert, jedoch keine nutzbare UKW-Frequenz findet. Es ist besonders wichtig, den RDS-TMC Verkehrsinfo-Empfaenger korrekt auszurichten. Das Empfaengerkabel muss vollstaendig entfaltet werden, da es als Antenne zum Empfang des RDS-TMC-Signals dient.
Wenn Sie die Frequenz eines oertlichen Radiosenders kennen, der RDS-TMC-Informationen ausstrahlt, koennen Sie versuchsweise diese Frequenz einstellen. Bitte rufen Sie die "RDS/TMC-Statusanzeige" auf, indem Sie in der Hauptnavigationsansicht die Verkehrsinfo-Leiste auf der rechten Seite des Displays antippen. Tippen Sie anschließend auf das Symbol "RDS-TMC-Frequenz einstellen" und geben Sie die Frequenz ein. Bitte beachten Sie, dass diese Funktion nur zur Verfuegung steht, wenn Sie eine Route geplant haben.
Wenn der Versuch, eine Frequenz einzustellen, nicht zum Erfolg fuehrt, funktioniert der RDS-TMC-Empfaenger moeglicherweise nicht einwandfrei. Bitte versuchen Sie, den Empfaenger so zu positionieren, dass er ein staerkeres Signal empfaengt. Bitte testen Sie den Empfaenger zudem einige Minuten lang außerhalb des Autos, um zu pruefen, ob er ein Signal empfangen kann.
Wenn der Empfaenger immer noch kein nutzbares Signal empfaengt, fuehren Sie bitte ueber TomTom HOME eine Neuinstallation der neuesten Software (6.524) durch.
Grundsaetzlich beachten Sie dabei bitte Folgendes:
Besonders fuer die Uebertragung umfangreicher Daten wie unserer Karten sollte die USB-Dockingstation des PDAs an einem USB-Port angeschlossen sein, der sich direkt auf dem Mainboard befindet. Bei Anschluessen an der Vorderseite des PC, HUBs oder nachtraeglich eingebauten USB-Adaptern (PCI) kann das Signal zu schwach sein, so dass Uebertragungsfehler oder Abbrueche der Installation die Folge sind.
Waehrend der Installation sollte Sie keine Anwendung im Hintergrund laufen. Virusscanner, personal Firewall, Messenger und was sonst noch unten rechts im Systemtray Ihres PCs angezeigt wird, sollten Sie fuer die Dauer der Installation ausschalten. Auch darf sich keine CD von TomTom im Laufwerk des PCs befinden.
Wenn der Empfaenger selbst außerhalb des Autos kein Signal empfangen kann, wenden Sie sich bitte an uns. Wir buchen den RDS-TMC-Empfaenger und die Autohalterung dann fuer eine Reparatur ein, um sie zu testen und bei Bedarf auszutauschen.
Bitte beachten Sie, dass die TMC-Informationen ueber gewoehnliche UKW-Rundfunksignale uebertragen werden. Die Quellen der RDS-TMC-Verkehrsinformationen sowie die Radiosender und Organisationen, die fuer die Ausstrahlung des Signals zustaendig sind, unterscheiden sich in den einzelnen Laendern und Regionen, in denen dieser Dienst verfuegbar ist. Zudem kann die Staerke des oertlich empfangbaren Radiosignals abhaengig von der Naehe zum UKW-Sendemast sowie dessen Sendeleistung erheblich schwanken.
Aus diesem Grund weist die TMC-Technologie die Einschraenkung auf, dass in bestimmten Gegenden unter Umstaenden kein nutzbares RDS-TMC-Signal empfangen werden kann.
Mit freundlichen Gruessen,
TomTom Support Team
Da ich alles schon probiert hatte schrieb ich folgende Mail zurück:
ZitatAlles anzeigenSehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Anleitungen zur Erledigung des TMC-Problems.
Einen Erfolg konnte ich damit leider nicht erzielen, sämtliche
Maßnahmen führten bedauerlichweise zu keinem Erfolg.
Bitte informieren Sie mich, wie weiter verfahren wird.
Vielen Dank für Ihre Bemühungen im Voraus.
Mit freundlichen Grüssen
Umgehend kam dieses Schreiben retour:
Guten Tag Herr XXX,
[code:1]Ihre Anfrage haben wir zur weiteren Untersuchung intern an eine andere Abteilung weitergeleitet. Sobald uns von dort eine Antwort vorliegt, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wir danken fuer Ihr Verstaendnis.
Mit freundlichen Gruessen,
TomTom Support Team[/code:1]
und von der nächsten Abteilung bekam ich dann diese Mail:
ZitatAlles anzeigenGuten Tag Herr XXX,
Wir haben den TomTom RDS-TMC Verkehrsinfo-Empfänger entwickelt, um RDS-TMC-Verkehrsinformationen nahtlos in die Benutzeroberfläche des TomTom GO zu integrieren und unseren Kunden die beste Verkehrsinfo-Lösung anzubieten, die es auf dem Markt gibt.
Durch wertvolle Rückmeldungen unserer Kunden haben wir jedoch feststellen koennen, dass der RDS-TMC Verkehrsinfo-Empfänger in bestimmten Fällen nicht den Erwartungen unserer Kunden entspricht.
Wir nehmen Ihr Feedback sehr ernst und bieten Ihnen an, Ihren RDS-TMC Verkehrsinfo-Empfänger durch eine neue leistungsfähigere Version zu ersetzen, die voraussichtlich im 2. Quartal 2007 verfügbar sein wird.
Wir haben Ihre Daten registriert und werden Sie benachrichtigen, sobald die überarbeitete Version erhältlich ist (im Verlauf des 2. Quartals 2007). In dieser Benachrichtigung werden wir Ihnen auch mitteilen, wie Sie einen Austausch Ihres Empfängers veranlassen können.
Nun warte ich also auf die verbesserte Ausführung des Gerätes. Ich kann nur jedem mit Empfangsproblemen beim TMC raten sofort auf einen Austausch des Gerätes zu bestehen, da diese Konstruktion wirklich mangelhaft ist. Wer Schelm ist könnte glauben TT möchte den entnervten TMC-Usern gerne seinen (kostenpflichtigen) TT-Traffic Service verkaufen.
Ossi