Beiträge von Lochfrass

    Hallo


    Verstehe ich es richtig das du unterwegs dann von einem zweitem Handy eine Internetverbindung herstellst um Verkehrsinfos zu bekommen? oder fährst du ohne Verkehrsinfos?


    Hast du noch ein zweites Handy auf dem man mal die Go App dort zu installieren und dann zu prüfen wie es sich dort verhält wenn man den Flugmodus vom Handy aktiviert und dann die App startet?


    Du kannst auch mal eine Mail senden an tomtom-gonav-support@tomtom.com in der Hoffnung das du dort vielleicht brauchbare Hilfe bekommst.


    Bei meinem Arbeitshandy und auch Privathandy habe ich keine Probleme (zumindest wenn ich versuche die App zu starten wenn das Handy im Flugmodus ist wo es ja auch keine Internetdaten bekommt.

    Allerdings habe ich im benachbarten US Forum auch ähnliche Einträge zu deinem Problem gefunden.

    Not possible to start TTGo Nav app without internet connection
    Quick analysis: if I disable the Pi-hole on my VPN server, it works even if the traffic is routed from Android via the VPN server. So the problem is somewhere…
    www.tomtomforums.com

    Im benachbarten US -Forum wird ähnliches berichtet, wenn die Tour auf plan.tomtom erstellt und dann als Track synchronisiert wurde.

    Tom tom Go expert 7 Going on and off whenever using a planed route
    Hi Codita, I have had exactly the same issue since December 2024 and I have been dealing with Tomtom on this fault ever since then. My Go Camper Max still has…
    www.tomtomforums.com


    Hast du deine Tour auch von Plan.tomtom als track oder Route übertragen oder hadt du sie am Gerät selbst erstellt?

    Hallo und willkommen hier im Forum wo sich TomTom Nutzer gegenseitig helfen.


    Leider vermute ich wird man deine Frage nicht ganz zufriedenstellend beantworten können.

    TomTom hält sich da sehr zurück in den Anleitungen was die Symbole betrifft, aber in der Regel sind sie selbst erklärend.


    In der Anleitung der GO App hast du ein Paar Beispiele was die Symbole bedeuten können (Auch wenn die Farbe nicht passt)

    https://download.tomtom.com/open/manuals/TomTom_Navigation_for_Android/refman/Tomtom%20GO%20Global%20Android%20v1.0-de-de.pdf

    Seite 25


    Wenn du weit genug in die Karte rein zoomst erscheint meist auch ein Symbol und wenn man darauf tippt bekommt man eine zusätzliche Info

    Hier ein Paar Beispiele.


    Baustelle ohne nennenswerte Zeitverzögerung


    Baustelle mit geringer Zeitverzögerung


    Straßensperrung


    Wenn man die Symbole nachdem man herangezoomt hat antippt:


    Ebenfalls bekommt man zusätzliche Infos wenn man die Symbole in der Seitenleiste antippt



    Es kann auch vorkommen das man eine Grüne Routenlinie während der Fahrt sieht.

    Das ist dann eine schnellere Route die dir angeboten wird. In der Regel steht dann auch eine Zeit davor z.B. -2

    Soll dann heißen das du 2 Mnuten Zeitersparnis hast. (Leider habe ich hiervon kein Bild)


    Oder wenn du in einem Stau bist kann es auch sein, zur erhöhung deiner eigenen Aufmerksamkeit, das sich die Routenleiste verfärbt.

    In deisem Fall weil ein Stau angezeigt wurde (der nicht so ausgedehnt war wie prognostiziert) und ich für das Tom Tom mit 93 KMH in den Stau fahre. Als Warnung wird die Routenleiste dann rot.


    Falls dir noch andere Symbole in den Sinn Kommen, beschreibe sie und bohre ruhig nach. Vielleicht bringen wir dann ja Licht ins dunkle.


    Im Menü kann auch mal ein Ausrufezeichen angezeigt werden. Das signalisiert dann das entweder ein Kartenupdate oder ein Software Update ansteht.


    Kleiner Tipp:

    Aus eigener Erfahrung würde ich dir empfehlen Karten die du nicht nutzt vom Gerät zu entfernen und nur bei Bedarf wieder aufs Gerät zu laden.

    Grund: Zeitersparnis bei den Monatlichen Updates die bei den vorinstallierten 39Ländern schon mal gerne 4 STD dauern können und auch um eine Fehlermeldung wegen zu geringem Speicherplatz beim Kartenupdate zu vermeiden.

    Hallo und willkommen hier im Forum wo sich TomTom Nutzer gegenseitig helfen.


    Beim Navigator sind die Staumeldungen (Traffic) als kostenloser Dienst enthalten.


    ABER: Damit das Navi Staumeldungen empfangen kann unterwegs, muss es zugang zum Internet haben. Das geschieht dann über das Smartphone entweder über Bluetooth Tethering (Android) oder Persönlicher Hotspot (Apple Geräte).

    Man muss dem Gerät also zugang zum Internet über Bluetooth oder Wlan Hotspot geben.


    Wenn man das Gerät zuhause Startet im Wlan und es sich mit dem Internet verbindet über den Router zuhause, läd es auch schon die Verkehrsinfos. Wenn man dann jedoch los fährt hat man nur die alten Verkehrsdaten und bekommt somit neue Störungen nicht mit und auch nicht wenn sich alte Störungen auflösen.

    Ebenfalls funktionieren die Blitzerwarnungen unterwegs nicht ohne Onlineverbindung.


    Also um direkt auf deine Frage Zu Antworten:

    Ohne Internetverbindung gibt es beim Navigator unterwegs KEINE aktuellen Staumeldungen und Blitzerwarnungen.

    Ein TMC Empfang ist beim Navigator nicht möglich

    Hmmh.

    Wenn du mit dem Gerät außerhalb Wlan bist und dann unter Menü/Einstellungen/System/Info nachschaust, siehst du dort dann etwas weiter unten die Sim ID?


    Einziger Vorteil ist das du dann ja auf jeden fall ein Gerät zurück erhalten solltest wo die Sim geht, da sonst die Reparatur nicht erfüllt wurde und man 6 Monate gewährleistung hat.


    Man muss halt für sich ausmachen ob es einem 100€ wert ist oder ob man nicht doch die Traffic Daten übers Smartphone ans Navi bringt.


    Kannst du die Sim ID unter Info sehen im Navi?

    Du kannst über die Internetseite plan.tomtom.com wenn du dich dort mit den daten einloggst die du auch im Rider Verwendest eine Tour planen und ans Gerät senden.


    • Indem du die Tour in Plan.tomtom Speicherst und Synchronisierts dann ist es ein Track[eine art Krümelspur] mit starrer Routenführung
    • Indem du die Tour in Plan.tomtom eine Tour erstellst und die Stopps Exportierst/ans Gerät senden (da sind aber 19 Stopps und das Ziel eine Grenze


    Alternativ mit einem Externen Programm und die Tour dann als ITN oder GPX per USB oder Speicherkarte ins Navi bringst

    https://download.tomtom.com/open/manuals/Rider_Wi-Fi/refman/TomTom-RIDER-EU-UM-de-de.pdf

    Seite 165/166

    Damit der Rider unterwegs Verkehrsinfos bekommt kann man es entweder per Bluetooth Tethering oder per Wlan Hotspot mit dem Smartphone verbinden.


    Bei der Bluetooth Variante gibt es jedoch die Stolperfalle das sich das Gerät nicht In Wlan Reichweite befinden darf und nicht per USB mit dem Pc Verbunden sein darf, da USB und Wlan vorrang vor der Bluetooth verbindung haben.


    Wenn du es also Zuhause per Bluetueth Tethering verbinden möchtest musst du das Wlan am Router deaktivieren ODER Wlan im Rider erstmal löschen ODER außerhalb Wlan das Pairing durführen


    Verbindung zu TomTom-Diensten herstellen
    Damit Sie Ihr TomTom-Navigationsgerät mit Diensten wie TomTom Traffic oder TomTom Radarkameras verwenden können, müssen Sie Folgendes sicherstellen: Ihr…
    help.tomtom.com

    Hast du irgend welche Besonderheiten in deinem Wlan?

    Ich denke da so an vpn oderandere einstellungen?


    Auch an anderer stelle wurde von einem "dauerhaften laden" der App berichtet, da jedoch auch über mobile Daten.


    Welches Smartphone verwendest du?

    Ich habe das Go Camper da ist auch die Sim Karte abgeschaltet. Obwohl ich ein lebenslangen Anspruch drauf habe.

    .......

    Angeblich soll ich das einschicken? Wird eine andere Simkarte eingebaut?

    Ich habe das hefühl das die Simkarten so abgeschaltet werden wie sie Aktiviert wurden.

    Bisher eher die 5200/6200 bzw Professional Geräte.

    Ich denke nun kommen so langsam die Camper und Premium Geräte.


    Ob eine Sim abgeschaltet oder Kontaktschwäche hat sollte sich rausfinden lassen ob die Sim ID und der MNC/MCC zu sehen ist unter Info.


    Sollten Sim ID und MCC/MNC bei dir sichtbar, ist die sim vermutlich abgeschaltet.


    Um sie wieder zu aktivieren muss das Gerät nicht eingesendet werden.

    Aber da der Support nicht der beste ist weiß es der Support Mitarbeiter vermutlich nicht besser.


    Ist halt für uns Kunden doo# da wir nichts gegenteiliges beweisen können.

    Ist halt leider in vielen Lebensbereichen so.

    Hallo und willkommen hier im Forum wo sich TomTom Nutzer gegenseitig helfen.


    Wie schaut es denn aus wenn du dich am Pc auf der Internetseite Plan.tomtom.com mit den Daten einloggst die du auch in der App nutzt.

    Sind dort denn noch deine Einträge vorhanden?


    Falls nicht dann sieht es besch....eiden aus und man wird sie wieder neu erstellen müssen.


    Wenn sie dort noch vorhanden sind, dann müsste man schauen ob in der App eine Einstellung falsch ist.

    Die Daten werden minimal höher sein mit dem Wlan Hotspot, da das Navi dann ja noch beim Starten nach Kartenaktualisierungen sucht.


    Ach der Akkuverbrauch vom Handy KÖNNTE dann etwas höher sein.(Wenn man gleichzeitig bluetooth an hat z.b. für die FSE im Auto oder eine Smart Watch)


    Bei mi mit meinen Geräten funktioniert beides Gut. Mein Navigator oder Superior habe ich über Bluetooth laufen.

    Beim 5200 mache eich es eher über Wlan Hotspot.

    Da ich wohl noch zu den wenigen Ausnahmen gehöre die keine Smartwatch haben schalte ich Bluetooth immer aus bei nichtnutzung.

    Wenn ich dann mal einen Wlan Hotsüot brauche konnte ich bisher KEINEN erwähnenswerten mehrverbrauch des Akku feststellen,


    Wichtig ist beim Hotspot bei Samsung das man ein dauerhaftes festes Passwort für den Hotspot festlegt. Nicht das es bei jedem einschalten wechselt (kann man bei den Hotspoteinstellungen im Handy festlegen)


    Das Schöne ist halt das sich der Wlan Hotspot schön schnell am Handy über das Schnellmenü von Android ein/Ausschalten lässt.

    Ich hatte es schon mal das die "exakt" auch mit keine Route möglich auftauchte.


    Dann in plan.tomtom habe ich sie zum bearbeiten geöffnet und unter xxx_1 neu gespeichert.

    Die wurde dann auch von der App akzeptiert.


    Ein versuch ist es wert

    So unlogisch wie das auch klingen mag, aber ein Import ist nicht möglich.


    Lediglich hätte man die Möglichkeit sie in eine OV2 Datei zu konvertieren.


    Zumindest bei älteren Geräten könnte man sie dann als Poi-Liste importieren.


    Bei aktuellen Geräten und der Go App ist das jedoch auch schon nicht mehr möglich.

    Da können wir als Nutzer immer nur vermuten.


    Wie verhält es sich denn wenn du mal eine A-B tour zum Testen in plan.tomtom erstellst.

    So könntest du herausfinden ob es ein generelles Problem ist oder mit der Importierten GPX zu tun hat "wegen dem zusatz exact" beim Tourennamen.

    Bei mir geht es ratzfatz (Android)

    Habe am PC eine Testtour erstellt nur start/Ziel und dann die Go App geöffnet. Nachdem die Wolke im Hauptmenü da war habe ich unter Meine Routen geschaut und die Test Tour war da.


    Dann habe ich eine 2te Testtour bei geöffneter App erstellt und sie war sofort nach 1 sec da in der App.


    Normalerweise sollte es bei iOS auch so sein. Obs am geteilten Account (für die App) liegt kann ich nicht sagen.

    Auf meinem Account habe ich auch 1 App und mehrere Geräte (PND)

    Leider bin ich mit dem Gerät selbst nicht vertraut und die anderen Nutzer hier im Forum haben auch eher ein Portables Navi.


    Ich würde empfehlen den offiziellen TomTom Support mal zu Kontaktieren.

    Falls TomTom auch für die Sim Verantwortlich ist sollten sie dir ja eine Hilfestellung anbieten können.


    Über die Internetseite Help.tomtom.com kann man dort über den Bot den Support kontaktieren wenn man sich mit seinem TomTom Konto eingeloggt hat.

    Siehe auch hier die Beschreibung:

    Hallo und willkommen hier im Forum.

    Bisher ist es so das TomToM die Sim nur bei Geräten deaktiviert die einen Alternativweg für Datenempfang haben.

    So wurden die 5200/6200 deaktiviert während die Vorgänger Geräte 5100/6100 bzw 5000/6000 noch über die interne Sim funktionieren-


    Das Carminat hat nach meinem Wissensstand keinen solchen alternativen Empfangsweg, weshalb ich vermuten (und hoffen) würde das sie die Sim nicht deaktivieren.


    Problematisch bei Festeinbau Geräten ist oftmals das TomTom zwar die Software anbietet (Karten/Dienste) aber der Hersteller für die Hardware.

    Es könnte also sein das wenn es zur Abschaltung kommt man sich an Renault wenden muss.


    Ich hoffe mal das sie Aktiv bleibt.


    Hast du eine Mail bekommen wo etwas von Abschaltung stand?