Es kommt bei TomTom öfters vor, dass MyDrive Connect ein anderes Modell anzeigt als der Infoscreen. Das, was im Infoscreen angegeben wird, stimmt. Jedenfalls meistens - habe z.B. ein Rider 410, bei dem auf dem Infoscreen Rider 400 angezeigt wird.
Beiträge von termuelator
-
-
Ich habe 2 Go Essentials 6 Zoll mit Lifetime Radarkameradienst. Bei Interesse sprich mich an.
-
Das Radarkamera-melden-Icon ist im Menü, nicht auf dem Bilschirm mit der Route, sorry.
-
Der Akku ist nur gesteckt.
-
Wenn das TomTom beim Einschalten blinkt, dann ist es eigentlich immer der Akku, der platt ist (Stichwort: Unterstützungsfunktion).
Akku tauschen und es sollte wieder laufen.
Wegen der Blitzermeldung - es sollte sich auf dem normalen Display mit der Route ein Radarkamerasymbol befinden, damit kann der Standort eines neuen Blitzers gemeldet werden.
-
Prima, bei der Beschreibung solltes du statt Europe besser Central Europe (19 Länder) angeben.
-
Schreibst du noch, was du dafür haben willst?
-
-
Die Milliamperestunden spielt ja nur eine untergeordnete Rolle. Wenn der Austauschakku nur 2500mAh Kapazität hat statt wie beim Original 3220mAh, dann läuft das Navi ohne externe Stromversorgung halt nur 5 statt 6 Stunden...
-
So sieht übrigens die "Antenne" aus.
-
Danke für den Hinweis. Das kommt ja ohne Click'n'Go Halterung - ein no go aus meiner Sicht.
-
Ich präzisiere es mal: "hat aber keinen Live Traffic über SIM Karte, sondern nur über Kopplung mit dem Smartphone"
-
Das GO Camper Tour ist baugleich mit dem GO Camper, hat aber keinen Live Traffic über SIM Karte, keine kostenlosen Radarkamerawarnungen und nur Europa- statt Weltkarten. Von den 2 ist also das GO Camper klar besser.
Das GO Camper Max hat einen schnelleren Prozessor, größeren Bildschirm, höhere Auflösung und häufigere Kartenupdates (wenn 4 x pro Jahr nicht reicht).
Es hat Weltkartenzugriff, aber (soweit ich weiß, bitte selber googlen oder andere Meinungen hier abwarten) keinen SD-Karten Slot und auch kein Freisprechen mehr wie bei GO Camper Tour und GO Camper. Ebenso ist der Radarkameradienst kostenpflichtig.
Ich hoffe, das hilft dir.
-
Verhält es sich außerhalb des Autos unter freiem Himmel genauso oder wird das GPS Signal dann umgehend empfangen?
-
Es gibt noch nicht mal eine E-Mail Adresse
-
Die 8 Schrauben auf der Vorder- und Rückseite mit einem T6 Torx Schraubendreher nachziehen hilft ggf. schon.
-
Biker: Ich habe noch ein ganz merkwürdiges GO 6200 Professional hier. Bei dem ist die SIM Karte inaktiv. ABER: Über Kopplung mit dem Handy gibt es TomTom Traffic UND das "lifetime" ohne Bezahlabo. Wenn du Interesse hast, dann schreibe mir eine Nachricht.
-
-
Ich gehe davon aus, dass mit Vodafone ein Datenkontingent pro SIM Karte vereinbart wurde. Wenn das erreicht ist und TomTom für die Verlängerung der Funktionalität zuzahlen muss, erfolgt die Stilllegung der SIM. Begründung: Es fing mit dem Heavy User Gerät GO Professional 6250 an und bei den wenig verwendeten GO Camper Geräten gibt es bis heute noch kaum Fälle mit SIM Karten Ausfall. Bei den anderen SIM Navis gibt es keinen eindeutigen Trend - die Abschaltung hängt vom Einsatz beim jeweiligen Benutzer ab.
-
Hi,
beim GO 6200 Professional ist für TomTom Traffic ein Abonnement nötig. Wenn das Abo aktiv ist, sollte die Verkehrsinfos über Kopplung mit dem Handy reinkommen (immer) und alternativ über die integrierte SIM (unter der Voraussetzung, dass die SIM noch Daten empfängt). Die Funktionalität der SIM Karte kannst du auch bei ausgelaufenem Abo prüfen: Wenn bei GPRS Status verbunden angezeigt wird, ist die SIM Karte noch aktiv, das Trafficsymbol ist durchgeixt.
Hast du noch Fragen, dann wieder melden.
LG